Materialien im Vergleich
Holzfaser punktet mit Hitzeschutz und robusten Platten, Zellulose mit fugenloser Einblasqualität und sehr guter Ökobilanz. Bei der Auswahl zählen Konstruktion, Feuchtelasten, Schallschutzanforderungen, Einblastechnik sowie detaillierte Anschlussplanung für dauerhafte Qualität.
Materialien im Vergleich
Diese Naturfasern überzeugen durch Wohngesundheit, angenehme Verarbeitung und gute Feuchtepufferung. Achte auf Motten- und Brandschutzbehandlung, fachgerechten Zuschnitt und passgenaue Einlage. Besonders in leichten Ständerwänden entfalten sie akustische und thermische Vorteile.